Lars Vogt und 15 Künstlerfreunde haben in einer Eigenorganisation zusammen mit dem Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sowie IDAGIO das „Ghost Festival der Spannungen-Künstler“ organisiert. Zwischen dem 21. und 28. Juni werden die KünstlerInnen jeden Abend ein Programm ohne Publikum spielen,das zu verschiedenen Zeitpunkten in den kommenden Monaten im Programm des Deutschlandfunks ausgestrahlt werden wird.
WeiterlesenFür die Konzerte mit den Bochumer Symphonikern n unter der Leitung von Steven Sloane gibt es coronabedingt neue Termine mit geändertem Programm vom 11.-13. Juni 2020.
WeiterlesenIn der Rubrik „Briefe an Beethoven“ des Deutschlandfunk schreiben Musikerinnen und Musiker einen Brief an den Komponisten – sie danken ihm, sie haben Fragen, sie erklären, welche Rolle seine Musik in ihren Leben spielt.
Auch Antje Weithaas hat solch einen Brief geschrieben.
Im Rahmen der Eindämmung der sich ausbreitenden Corona-Infektionen sind viele Konzerte von Antje Weithaas abgesagt worden. Der Kalender wird regelmäßig aktualisiert.
WeiterlesenGemeinsam mit Partnern wie Thomas Hoppe und Quirine Viersen spielt Antje Weithaas beim Februari Festival in Den Haag (12.-16. Februar) Kammermusik von Beethoven, dessen 250. Geburtstag dieses Jahr auf der ganzen Welt gefeiert wird.
WeiterlesenIm Herbst 2019 wurden gleich zwei CDs von Antje Weithaas veröffentlicht. Beide Aufnahmen sind nun von Christoph Vratz in der Sendung "Neue Platte" ausführlich im Deutschlandfunk vorgestellt worden.
WeiterlesenSie kannten und schätzten sich: Robert Schumann pries Johannes Brahms als „Held einer neuen Generation“, dieser wiederum war begeistert von Schumanns romantischem Stil. Werke dieser beiden Komponisten hat die Geigerin Antje Weithaas mit der NDR Radiophilharmonie nun unter der Leitung von Andrew Manze für das Label cpo eingespielt.
Weiterlesen