Vom 25. Juli bis zum 7. August macht Antje Weithaas auf einer Südamerika-Tournee als Solistin mit dem Concertgebouw Chamber Orchestra mit sieben Konzerten Station in Brasilien, Argentinien und Uruguay.
WeiterlesenDer Musikpreis OPUS KLASSIK ehrt in diesem Jahr die herausragende Geigerin Antje Weithaas als Instrumentalistin des Jahres.
Preisverleihung: 12. Oktober 2025, Konzerthaus Berlin
WeiterlesenVom 17. bis zum 25. Mai ist Antje Weithaas mit Rezitalen und Orchesterkonzerten in fünf chinesischen Metropolen zu erleben.
Bei den Konzerten in Chengdu, Jiangsu, Shenzhen, Zhongshan und Wuhan kommen neben Bach-Partiten die Violinkonzerte von Tschaikowski und Brahms (beide in D-Dur) zur Aufführung.
WeiterlesenDie Gesamteinspielung der zehn Beethoven-Violinsonaten von Antje Weithaas und Dénes Várjon beim Label CAvi erhält den Jahrespreis 2024.
WeiterlesenVom 16. - 28. September 2024 nehmen 23 exzellente junge Geigerinnen aus zehn Nationen nehmen am internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover/Niedersachsen teil. Zum zweiten Mal steht der alle drei Jahre stattfindende Wettbewerb dabei unter der künstlerischen Leitung von Antje Weithaas und Oliver Wille.
WeiterlesenPēteris Vasks (*1946) schrieb sein zweites Violinkonzert Vakara gaismā (In Evening Light) – wie schon 25 Jahre vorher sein erstes Violinkonzert – für Violine und Streichorchester. Der lettische Komponist, Kompositionslehrer und Kontrabassist schuf das Auftragswerk im Jahre 2020. Die nun ab sofort erhältliche Studio-Aufnahme entstand im Zusammenhang mit einer Konzertserie im Februar 2024 in Bern/CH mit der Solistin und Leiterin Antje Weithaas und der Camrata Bern.
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal wurde der Beethoven-Zyklus von Antje Weithaas und Dénes Várjon von der Jury des Preis der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) ausgezeichnet!
WeiterlesenDie Geigerin Antje Weithaas und der Pianist Dénes Várjon kombinieren jeweils auf ganz eigene Weise Enthusiasmus und Verve mit technischer Präzision. Nun vollenden sie mit dem dritten und letzten Volume beim Label CAvi ihren Beethoven Zyklus.
WeiterlesenVom 29. März - 6. April 2024 spielt Antje Weithaas in neun Solorezitalen alle Bach Solo-Sonaten und Partiten in sechs chinesischen Metropolen.
WeiterlesenSternstunde der Musik … Triumph spielerischer Souveränität über alle technischen Grenzen hinweg, getragen von überlegener dynamischer Spannkraft“, so war erst kürzlich in der Frankfurter Allgemeine Zeitung über Antje Weithaas‘ solo Rezital zu lesen (März 2023). Das Fono Forum hält fest: „Sie ist eine der großen Geigerinnen unserer Zeit“.
Weiterlesen„Sternstunde der Musik – Was sich in zwei fast durchweg prall gefüllten Stunden entfaltete, war ein in unaufdringlicher Selbstverständlichkeit wirkender Triumph spielerischer Souveränität über alle technischen Grenzen hinweg, getragen von überlegener dynamischer Spannkraft.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. März 2023, Gerhard Schroth – zu Solorezital in der Frankfurter Alte Oper mit Bach und Ysaÿe
„Wir müssen immer auf das Publikum zugehen“
Als Jury-Vorsitzende sucht Antje Weithaas mit concerti das Publikum des Jahres 2022. Im Interview erzählt sie, was sie am Publikum schätzt, wie sie sich selbst im Publikum verhält und was das Konzertleben jetzt braucht.
Das Gespräch führte Susanne Bánhidai
WeiterlesenUnter dem Motto "Musikalische Freundschaften" spielt das Bundesjugendorchester auf seiner Sommertournee Werke von Brahms und Mahler, die zeitgleich kurz vor dem Beginn der Freundschaft der Komponisten entstanden. Antje Weithaas und Maximilian Hornung interpretieren bei den sechs Konzerten Brahms' Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester.
WeiterlesenDer BBC Music Magazine "Concerto" Award 2021 geht an Antje Weithaas für ihre Aufnahme des Schumann Violinkonzerts - "Eine wirklich fesselnde Einspielung" (Michael Beek/BBC Music Magazine) - mit der NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze und Maximilian Hornung (Cello, Brahms Doppelkonzert) beim Label cpo.
Sehen Sie hier den offiziellen BBC Music Magazine Trailer (englisch) zur Vorstellung der Gewinner der diesjährigen BBC Music Magazine Awards (Antje Weithaas ab 8:10).
WeiterlesenAntje Weithaas beginnt ihre Konzertsaison 2020/2021 in Bremerhaven.
WeiterlesenIm Interview mit niusic bricht Antje Weithaas eine Lanze für das Violinkonzert von Robert Schumann.
WeiterlesenLars Vogt und 15 Künstlerfreunde haben in einer Eigenorganisation zusammen mit dem Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sowie IDAGIO das „Ghost Festival der Spannungen-Künstler“ organisiert. Zwischen dem 21. und 28. Juni werden die KünstlerInnen jeden Abend ein Programm ohne Publikum spielen,das zu verschiedenen Zeitpunkten in den kommenden Monaten im Programm des Deutschlandfunks ausgestrahlt werden wird.
WeiterlesenFür die Konzerte mit den Bochumer Symphonikern n unter der Leitung von Steven Sloane gibt es coronabedingt neue Termine mit geändertem Programm vom 11.-13. Juni 2020.
Weiterlesen